Fachhochschulreife (Fachabitur) an der Höheren Handelsschule für Wirtschaft und Verwaltung
An der Höheren Berufsfachfachschule für Wirtschaft und Verwaltung können Sie ihr Fachabitur erreichen. Zugangsvoraussetzung ist der Mittlere Schulabschluss - Fachoberschulreife oder die Versetzung in Klasse 10 (G 8) oder 11 (G 9) eines allgemeinbildenden Gymnasiums.
Das Fachabitur oder auch Fachhochschulreife genannt besteht aus zwei Teilen, dem schulischen und dem praktischen Teil.
Der schulische Teil wird in unserer zweijährigen Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung absolviert. Eine Zentralprüfung findet nicht statt.
Folgende Fächer werden an unserer Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung unterrichtet:

Berufsbezogener Bereich:
- Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
- Informationswirtschaft
- Volkswirtschaftslehre
- Mathematik
- Englisch
- Spanisch
- Physik (Oberstufe)
Möglichkeiten nach dem Fachabitur
- Das Fachabitur berechtigt zum Besuch jeden Fachhochschule egal welcher Fachrichtung.
Berufsübergreifender Bereich:
- Deutsch
- Politik/Gesellschaftslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
- Religion
Der praktische Teil besteht aus:
- einem 24-wöchigen gelenkten Praktikum
oder - einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung
oder - einer mindestens zweijährigen Berufstätigkeit